
Klasse für Alle: Von Akten minutenlanger Unruhe und einer Schachmeisterschaft
In unserer Reihe “Klasse für Alle” zeigen wir Beispiele aus dem Schulalltag zum Thema Schüler*innenkompetenz – einer Ressource, die bei der Inklusionsdebatte oft übersehen wird.
Hans-Werner Bick, Lehrer an der Montessori- Gesamtschule in Borken, berichtet.
Jetzt Lesen

Was Erik kann
Schul-Inklusion - das ist eine gute Sache für viele Schüler*innen. Gerade Kinder mit Körperbehinderung passen gut in Regelklassen, wenn die Räumlichkeiten barrierefrei sind. Aber Inklusion geht natürlich nicht bei jedem Kind.
Jetzt Lesen

„Statistisch gesehen gibt es mich nicht“
Wie eine junge Frau die Förderschule verließ, zwei Hochschulabschlüsse machte und heute Betriebe und behinderte Menschen berät.
Jetzt Lesen

Klasse für Alle: von Hartnäckigkeit, Mut und Vertrauen
Hans-Werner Bick, Lehrer an der Montessori-Gesamtschule in Borken, blickt auf eine Ressource, die viel zu selten gesehen wird, wenn es um das gute Zusammenleben und -lernen in einer inklusiven Klasse geht: die Kompetenz der Schüler*innen. Anhand von Beispielen aus seinem Schulalltag schildert er eindrücklich, welche Wege die Klassengemeinschaft in schwierigen Situationen fand und so eine positive Verhaltensänderung bei Mitschüler*innen bewirken konnte.
Jetzt Lesen