-
Suse Bauer verfasste “Bewusst aussuchen konnte ich mir die Arbeit nicht.” in Wo hakt's? 2019-05-04 01:40:04 +0200
“Bewusst aussuchen konnte ich mir die Arbeit nicht.”
Britta Engwicht hat eine klassische Bildungslaufbahn in segregierenden Förderinstituten erlebt – vom Förderkindergarten bis zur Werkstatt für behinderte Menschen. Heute ist ihre ehemalige Förderschule inklusiv geworden, und sie empfindet das als eine sehr positive Entwicklung. Mehr lesen
-
Suse Bauer verfasste Warum meine nichtbehinderten Kinder eine inklusive Schule besuchen in Wozu Inklusion? 2019-04-25 17:42:37 +0200
Warum meine nichtbehinderten Kinder eine inklusive Schule besuchen
Meine Kinder haben sehr unterschiedliche Schulen erlebt. Nicht alle haben ihnen gut getan. Am wenigsten die Schulen, in denen es um pure Leistung ging und soziales Miteinander unwichtig war. Mehr lesen
-
Suse Bauer verfasste “Wir haben heute etwas gegen Ungerechtigkeit unternommen” in Wo hakt's? 2019-04-19 12:23:50 +0200
“Wir haben heute etwas gegen Ungerechtigkeit unternommen”
Nicht selten sind Schüler*innen ihren Eltern im inklusiven Denken voraus. Sie werden aktiv für Respekt und gegen Ausgrenzung. Warum fällt es in Schulen oft so schwer, dies pädagogisch zu nutzen? Mehr lesen
-
Nix los mit der Inklusion?
Das Vorhaben, als Familie mit einem behinderten Kind in der Mitte dieser Gesellschaft zu leben, gehört zu den wahren Abenteuern. Fast jeder Tag überrascht mit zwischenmenschlichen Erlebnissen: Von Annahme oder Ablehnung, von Respekt oder Missachtung, von Aufmerksamkeit oder Ignoranz, von Inklusion oder Nixklusion. Mehr lesen
-
Suse Bauer verfasste „Statistisch gesehen gibt es mich nicht“ in Wie funkioniert's? 2018-12-27 15:32:08 +0100
„Statistisch gesehen gibt es mich nicht“
Wie eine junge Frau die Förderschule verließ, zwei Hochschulabschlüsse machte und heute Betriebe und behinderte Menschen berät. Mehr lesen
-
Suse Bauer verfasste “Schüler*innen mit Förderbedarf gehören aufs Gymnasium” in Wozu Inklusion? 2018-12-15 18:07:01 +0100
“Schüler*innen mit Förderbedarf gehören aufs Gymnasium”
Ein Interview mit Prof. Dr. Jutta Schöler Mehr lesen
-
Suse Bauer verfasste Bildungsgerechtigkeit für Kinder mit Behinderung in Zahlen – Daten – Fakten 2018-12-10 15:21:39 +0100
Bildungsgerechtigkeit für Kinder mit Behinderung
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung deckt auf, dass Bildungs-Chancen für behinderte Schüler*innen maßgeblich vom Wohnort und der Art der Behinderung abhängen. Mehr lesen
-
Suse Bauer verfasste Förderschule – der perfekte Schonraum? in Wozu Inklusion? 2018-11-26 18:25:23 +0100
Förderschule – der perfekte Schonraum?
Die Idee, dass Kinder mit Behinderung besser in einem Umfeld lernen und leben, das ihnen “Schutz vor der Härte und dem Stress” der Regelschulen gibt, hält sich hartnäckig. Was bringen Schonräume tatsächlich? Mehr lesen
Suse Bauer
Suse Bauer studierte Publizistik und Kunstgeschichte sowie Freie Kunst in Berlin, leitete verschiedene Projekte der Deutschen Welle Online sowohl redaktionell als auch konzeptionell, erarbeitete und setzte Bewegtbildkonzepte u.a. für das No Hate Speech Movement um und leitet seit drei Jahren die Redaktion des Talkformates Krauthausen – face to face. Sie arbeitet sowohl klassisch redaktionell als auch in der Konzeption und Umsetzung von Social-Media-Konzepten (u.a. in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung).